• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Delegation
      • Argentina 2022/23
    Portal Das Team
  • Das Projekt
    • Die Vorbereitung
    • Das Seminar
    • Verhandlungstechniken
    • Training für öffentliches Reden
    • Konferenzen
    • Teambuilding
    Portal Das Projekt
  • Teilnahme
    • Was ist FAUMUN?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Wie bewerbe ich mich?
      • Kann ich FAUMUN in mein Studium einbauen?
    • What is FAUMUN?
      • How can I participate?
      • How do I apply?
      • Can I integrate FAUMUN into my studies?
    Portal Teilnahme
  1. Startseite
  2. Was ist FAUMUN?
  3. Wie bewerbe ich mich?

Wie bewerbe ich mich?

Bereichsnavigation: Was ist FAUMUN?
  • Wie kann ich teilnehmen?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Kann ich FAUMUN in mein Studium einbauen?

Wie bewerbe ich mich?

BEWERBUNGSFENSTER GEÖFFNET – Bewirb dich bis 01. August 2022!


FAUMUN 2022/23

For English version click here

Für die FAUMUN Delegation nach New York 2022/23 sende uns deine Bewerbung bis zum 1. August 2022 mit folgenden Dokumenten:

  • Curriculum Vitae (englischer Standard, 2 Seiten maximum)
  • Aussagekräftiges Motivationsschreiben (Englisch, 1-2 Seiten)
  • Beides als eine einzige PDF-Datei mit folgendem Namen: 2023.[Nachname].[Vorname].pdf
  • an organisation@faumun.org – Betreff: „FAUMUN 2023 Application“

Nutze das Motivationsschreiben um zu erklären, warum du gerne Teil der FAUMUN Delegation in New York City wärst und was du von deiner Teilnahme am Projekt erwartest. Darüber hinaus solltest du dich selbst vorstellen und beschreiben, auf welchen der verschiedenen Aspekte des Projekts du dich gerne fokussieren möchtest. Bitte betone in deiner Bewerbung, welche der für die UN momentan wichtigen Herausforderungen für dich besonders interessant sind und warum.

Wir fordern keine weiteren Dokumente an, laden dich aber gerne dazu ein, Zertifikate, Empfehlungsschreiben oder andere interessante Dokumente anzuhängen. Solltest du dies tun, sende bitte eine separate PDF-Datei (beide Dateien in einer Mail) mit dem Namen: 2023.[Nachname].[Vorname].extra.pdf.

Du solltest innerhalb von 24 Stunden eine Empfangsbestätigung bekommen. Falls dies nicht geschieht, stelle sicher, dass wir deine Bewerbungsunterlagen bekommen, indem Du diese nochmals abschickst.

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist im August wirst du eine Rückmeldung von uns erhalten. Eine Auswahl an Bewerber*innen wird dann zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. Nach den Gesprächen erfolgt die Auswahl für die FAUMUN Delegation bis spätestens Ende September.

Weitere wichtige Informationen bevor Du deine  Bewerbung abschickst:

Anforderungen an eine Teilnahme

  • Du bist ein*e an der FAU immatrikulierte*r Student*in (Bachelor, Master, Promotion, Staatsexamen etc.). Eine bestimmte Studienrichtung ist nicht notwendig.
  • Du bist zum Zeitpunkt deiner Projektteilnahme über 18 Jahre alt.
  • Das Projekt findet auch in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr statt. Bitte halte dir diesen Zeitraum frei.
  • Du hast sehr gute bis ausgezeichnete Englischkenntnisse (lesen, schreiben, verstehen und sprechen) – Deutsch ist hilfreich aber nicht notwendig.
  • Du bist ein*e hervorragende*r Teamplayer*in, der/die von Ehrgeiz, Motivation und dem Willen zum Erfolg angetrieben wird. Du hast eine hohe Stresstoleranz und bist belastbar.
  • Du hast die Disziplin und die Motivation, das Seminar erfolgreich abzuschließen.

Kosten

Die Ausgaben für das Projekt müssen teilweise von den Teilnehmenden getragen werden. Der erwartete Teilnahmebeitrag beträgt 1.200 €. Hier sind die Teilnahmegebühren für alle Konferenzen, Übernachtungen und Verpflegung (außer der Verpflegung bei NMUN in New York) mit inbegriffen. Die Flugkosten sind nicht mit inbegriffen. Sollten Mittel am Projektende übrig bleiben, ist eine teilweise Rückerstattung möglich.

Für alle Interessierten, denen der Teilnahmebeitrag zu hoch ist, bieten wir ein Alternativprogramm an, um Model-UN-Erfahrung zu möglichst viele Studierende bringen zu können. Die Teilnahme  an der internationalen Model-UN-Konferenz BayernMUN in Nürnberg ist hierfür vorgesehen. Hierbei beträgt der Teilnahmebeitrag 69 € bzw. 149 €*.

Wie kommt der Betrag von 1.200 € zu Stande?

Für die Vorbereitungskonferenzen (inkl. Übernachtungen, Konferenzgebühren und (fast durchgängiger) Verpflegung, Expertenhonorare, Seminarmaterialien (inkl. individueller Mappe, Büchern, Kopierkosten etc.)) kommen 300 € auf.

Der größte Teil kommt für die Konferenz in New York City auf. 900 € beinhalten dabei Konferenzgebühren, Konferenzmaterialien und Unterkunft. Die Flugkosten sind hier nicht inbegriffen.

*Der Betrag wird nicht von der FAU festgelegt, sondern von den Konferenzveranstaltern. Eine Veränderung des Preises durch die Konferenzveranstalter ist zwar unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen.

Stipendium

In diesem Jahr bieten wir 2 Teilstipendien an. Diese Stipendien werden nur an Bafög Empfänger*innen vergeben. Solltet ihr euch auf ein Stipendiumsplatz bewerben wollen, fügt eurer Bewerbung daher bitte einen Bafög Bescheid bei, sowie ein separates Motivationsschreiben (max. 1 Seite, in englischer Sprache), weshalb ihr als Stipendiat*in geeignet seid.

 

Darüber hinaus gibt es jedes Jahr ein kostenloses und weniger zeitintensives Sekundärprogramm.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung noch bis zum 1. August 2022!

Weitere Hinweise zum Webauftritt

#FAUMUNSocial

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben