• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Delegation
      • Argentina 2022/23
    Portal Das Team
  • Das Projekt
    • Die Vorbereitung
    • Das Seminar
    • Verhandlungstechniken
    • Training für öffentliches Reden
    • Konferenzen
    • Teambuilding
    Portal Das Projekt
  • Teilnahme
    • Was ist FAUMUN?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Wie bewerbe ich mich?
      • Kann ich FAUMUN in mein Studium einbauen?
    • What is FAUMUN?
      • How can I participate?
      • How do I apply?
      • Can I integrate FAUMUN into my studies?
    Portal Teilnahme
  1. Startseite
  2. Das Projekt
  3. Training für öffentliches Reden

Training für öffentliches Reden

Bereichsnavigation: Das Projekt
  • Die Vorbereitung
  • Das Seminar
  • Verhandlungstechniken
  • Training für öffentliches Reden
  • Konferenzen
  • Teambuilding
  • Blockseminar 2020

Training für öffentliches Reden

English  Version  Below Richard_Speech 11081469_10152623949891923_7384052002645287311_n

Offizielle Reden sind ein wichtiger Bestandteil der NMUN-Konferenz: Mit ihrer Hilfe tragen die Delegierten dem Plenum die Haltungen und Forderungen ihres Heimatstaates vor. In der Regel sind solche formellen „speeches“ lediglich eine Minute lang, doch gerade diese wenigen Sekunden haben es in sich. Oft müssen die Reden spontan gehalten werden, selbstverständlich auf Englisch und vor bis zu vierhundert Zuhörern. Entscheidend ist es dabei, trotz aller Aufregung auch am dritten langen Konferenztag aus der ermüdend hohen Anzahl von Rednern hervorzustechen, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu wecken und zu halten. Keine kleine Herausforderung also und eine Sache, die geübt sein will.

Keiner wird einem die Angst nehmen können, wenn man vor Hunderten von Leuten spricht. Wir haben aber miteinander gelernt, sie zumindest beherrschen und überspielen zu können

Jutta Schnabel, ehem. FAUMUN-Delegierte

Im Verlauf des FAUMUN-Vorbereitungsprogramms wird deswegen an vielen Gelegenheiten das Halten von kurzen Reden trainiert. Manchmal bekommen die Teilnehmer zu diesem Zweck ein Land zugeteilt und sollen innerhalb von fünf Minuten dessen Haltung zu einem tagesaktuellen politischen Thema erarbeiten. Die Reden werden dann vor allen Anwesenden vorgetragen und zu Evaluierungszwecken aufgezeichnet. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zu konstruktiver Kritik aufgefordert: Aufbau des Textes, Rhetorik und Körperhaltung des Vortragenden sowie dessen Aussprache werden analysiert und die Redner bekommen stets viele wichtige und für sie häufig überraschende Hinweise mit auf den Weg. Voraussetzung für einen Erfolg an dieser Stelle ist die Atmosphäre der Teamgemeinschaft. Wie sehr alle Teilnehmer hierbei fachlich und sozial gewinnen können, zeigen die gemeinsam erzielten und gefeierten Erfolge der vergangenen FAUMUN-Delegationen.

Public Speaking

Public speaking is an essential part of the National Model United Nations in New York (NMUN). Speeches mark the possibility for the delegates to present the opinions and positions of their Member State to the UN committees. At the conferences, these formal speeches are usually only one minute long. The speeches must always be given in English, often spontaneously and sometimes in front of up to 400 listeners. Though the conferences are tiring, it is crucial to stand out from the high number of speakers even on the third day of the conference, and to keep the attention of the audience. Public Speaking is not a small challenge and must be practiced.

In the course of the FAUMUN preparation programme, short speeches are therefore trained on many occasions. Sometimes the participants are assigned a country and must work out its position on a current political topic within five minutes. The speeches will then be delivered to all those present and recorded for evaluation purposes. Afterwards, the delegates are encouraged to give constructive criticism concerning the structure of the text, rhetoric and posture of the speaker, as well as their pronunciation. This analysis often results in many important, helpful and surprising tipps. The atmosphere within the team is an important prerequisite for the success of these exercises. The successes achieved and celebrated jointly by the past FAUMUN delegations show just how much all participants can gain from the project both professionally and socially.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

#FAUMUNSocial

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben