• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • FAUMUN
    • Was ist MUN?
    • Was ist FAUMUN?
    • FAUMUN Seminare
    Portal FAUMUN
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Die FAUMUN New York Delegation
    • Die Vorbereitung
    • Teambuilding
    • Das Seminar
    • Training für öffentliches Reden
    • Verhandlungstechniken
    • Konferenzen
    • Erfolge
    • Preliminary Schedule for the Delegation
    Portal Die FAUMUN New York Delegation
  • Die FAUMUN Europe Delegation
    • Die Europe Delegation
    • Preliminary Schedule for the Europe Delegation
    Portal Die FAUMUN Europe Delegation
  • Das FAUMUN Blockseminar
    • Das Blockseminar
    • Preliminary Schedule for the Blockseminar
    Portal Das FAUMUN Blockseminar
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Kooperationen
    • Delegation
      • MUN Rome Delegation 2024/25
      • Côte d’Ivoire 2024/25
    Portal Das Team
  • Become part of FAUMUN
    • Teilnahme / Participation
    • Bewerbung / Application
    • Credits
    Portal Become part of FAUMUN
  • Unterstützung
  1. Startseite
  2. Die FAUMUN New York Delegation
  3. Das Seminar

Das Seminar

Bereichsnavigation: Die FAUMUN New York Delegation
  • Die Vorbereitung
  • Teambuilding
  • Das Seminar
  • Training für öffentliches Reden
  • Verhandlungstechniken
  • Konferenzen
  • Erfolge
  • Preliminary Schedule for the New York Delegation

Das Seminar

English Version Below

Das Seminar

Im Rahmen der dritten Säule Vereinte Nationen und Konferenzen erfahren die Delegierten Grundlegendes über Geschichte, Aufbau, Nutzen, Probleme und Zukunft der Vereinten Nationen. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Verhandlungsregeln (den sogenannten Rules of Procedure) auseinander und üben deren Anwendung bereits wenige Woche nach dem Projektbeginn in einer ersten Probesimulation.

FAUMUN-SeminarDie zweite Säule Inhaltliche Auseinandersetzung und Vorbereitung ist geprägt von außenpolitischer Grundlagenarbeit: Alle Delegierten bemühen sich gemeinsam um eine realitätsnahe Erfassung der Interessen des von ihnen zu vertretenden Landes, um dieses Wissen in den jeweiligen Komitees (Ausschüssen) umsetzen zu können. Jedes MUN-Komitee hat typischerweise zwei Themen auf der Tagesordnung der Konferenz, welche im Vorfeld umfangreich bearbeitet werden müssen. Die Bearbeitung erfolgt stets aus dem Blickwinkel der Interessen des zu vertretenden Landes und unter Berücksichtigung ihrer Realisierungschancen. Ihre formale schriftliche Endform findet diese intensive, monatelange Vorbereitung in den Position Papers (Landespositionspapiere), welche vor der Konferenz nach New York eingesandt werden müssen.

In Rahmen der ersten Säule Soft Skills erfahren die Delegierten, welche sozialen Voraussetzungen (zusätzlich zu den rein formalen) zur erfolgreichen Vermittlung der eigenen Landesinteressen erfüllt sein müssen. Realistische Selbsteinschätzung, Fähigkeit zur Einschätzung von Situationen und Personen, zielorientiertes Auftreten, rhetorische Fähigkeiten und zwischenmenschliche Kompetenzen – all das will erlernt sein, um im sowohl psychisch als auch physisch harten Verhandlungsumfeld in New York bestehen zu können.

The Seminar

During the course of the third theme MUN Conferences delegates acquire basic knowledge about the history, structure and problems of the United Nations. They also learn the rules of procedure used during the sessions of the committees, which they then apply at all UN simulations.

The second theme Acquisition of knowledge about international relations and current topics is all about foreign politics. The delegates will acquire knowledge about the country they will represent at their next MUN. They will also gather information about current topics from the point of view of the country they will represent to implement this knowledge in their committees. Committee at a MUN conference typically discuss two topics, which need to be prepared thoroughly during the program. The preparation must always take into consideration the interests and point of view of the country represented by the delegates. Ultimately, the delegates will need to transcribe their ideas and propositions in position papers.

The first theme Soft skills allows delegates to acquire the skills needed to successfully convince other delegations of their ideas. They will learn to assess themselves and others and to speak and negotiate convincingly. All this is necessary to prevail in the physically and psychically demanding negotiations in New York.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Nach oben