• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • FAUMUN
    • Was ist MUN?
    • Was ist FAUMUN?
    • FAUMUN Seminare
    Portal FAUMUN
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Die FAUMUN New York Delegation
    • Die Vorbereitung
    • Teambuilding
    • Das Seminar
    • Training für öffentliches Reden
    • Verhandlungstechniken
    • Konferenzen
    • Erfolge
    • Preliminary Schedule for the Delegation
    Portal Die FAUMUN New York Delegation
  • Die FAUMUN Europe Delegation
    • Die Europe Delegation
    • Preliminary Schedule for the Europe Delegation
    Portal Die FAUMUN Europe Delegation
  • Das FAUMUN Blockseminar
    • Das Blockseminar
    • Preliminary Schedule for the Blockseminar
    Portal Das FAUMUN Blockseminar
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Kooperationen
    • Delegation
      • MUN Rome Delegation 2024/25
      • Côte d’Ivoire 2024/25
    Portal Das Team
  • Become part of FAUMUN
    • Teilnahme / Participation
    • Bewerbung / Application
    • Credits
    Portal Become part of FAUMUN
  • Unterstützung
  1. Startseite
  2. Die FAUMUN New York Delegation
  3. Die Vorbereitung

Die Vorbereitung

Bereichsnavigation: Die FAUMUN New York Delegation
  • Die Vorbereitung
  • Teambuilding
  • Das Seminar
  • Training für öffentliches Reden
  • Verhandlungstechniken
  • Konferenzen
  • Erfolge
  • Preliminary Schedule for the New York Delegation

Die Vorbereitung

English Version Below

VorbereitungsprogrammFAUMUN-Vorbereitung-2

Die Bedeutung von sozialen Kompetenzen und Selbstmanagement ist für junge Menschen heute größer als je zuvor. Während des Studiums kommt die praktische Auseinandersetzung mit dem theoretisch erarbeiteten Stoff oft zu kurz. FAUMUN setzt genau hier an. Anstatt nur theoretisch über die Vereinten Nationen und über internationale Beziehungen zu lehren, erlaubt es Studierenden, internationale Beziehungen zu erleben.  Dadurch, dass das Seminar interdisziplinär aufgebaut ist, ermöglicht es Studierenden auch den Kontakt zu anderen Fakultäten.

 

Durch das anspruchsvolle FAUMUN-Vorbereitungsprogramm und die anschließende Teilnahme an Simulationen der Vereinten Nationen, genannt Model United Nations (MUN), lernen die studentischen Delegierten hautnah das diplomatische Alltagsleben kennen, müssen schwierige Verhandlungsprozesse mit tausenden Studierenden aus allen Teilen der Welt meistern und eignen sich so interkulturelle Kompetenz an. Diplomatisches Geschick, selbstbewusstes Auftreten und umfassendes Wissen sind nötig, um bei den auf Englisch stattfindenden Verhandlungen bestehen zu können.

 

Durch eine Teilnahme am FAUMUN-Programm erwerben die Studierenden jene Schlüsselqualifikationen, die im Berufsleben gefragt sind: gewinnende Rhetorik, Verhandlungsgeschick, zielorientiertes Auftreten, interkulturelle Kompetenzen, Organisationsvermögen, Zeitmanagement, Selbstvertrauen und Fähigkeiten zur Einschätzung der eigenen Person sowie Verhandlungspartner und Situationen.

 

Um auf die weltweit größte UN-Simulation, die National Model United Nations (NMUN) in New York optimal vorbereitet zu sein, hat die Delegation der FAU ein eindrucksvolles interdisziplinäres Vorbereitungsprogramm zu absolvieren. Begleitet von Projektleitung, Projektmanager und Head Delegates durchwandern die Teilnehmenden vom Beginn des Semesters im Oktober bis zu seinem Ende im März drei Themensäulen:

  • Soft Skills (Rede- und Verhandlungstraining, Kommunikation, Präsentation)
  • Inhaltliche Auseinandersetzung und Vorbereitung (Position Papers, Expertenvorträge, Berlin-Fahrt zu u.a. Auswärtigen Amt und der Botschaft des vertretenen Landes)
  • Vereinte Nationen und Konferenzen (Rules of Procedure, Seminare zur UN, Probekonferenzen wie SecMUN und BayernMUN, NMUN in New York)

 

Dadurch erarbeiten sich die Delegierten die notwendigen Kenntnisse über internationale Beziehungen sowie das von ihnen vertretene Land, um erfolgreich an der NMUN in New York teilnehmen zu können.

 

Des Weiteren lässt sich die Teilnahme am Seminar mit maximal zehn ECTS-Punkten im Studium anrechnen (studiengangsabhängig).

Preparatory ProgramFAUMUN-Vorbereitung-1

The importance of social competences and soft skills continues to grow. In most courses of study, the possibility to apply theoretical knowledge is small. This is where FAUMUN differs. Instead of only conveying theoretical knowledge about the United Nations, it allows students to experience international relations firsthand. Moreover, as the seminar is interdisciplinary, it also allows students to increase their contact with students from other faculties.

 

The preparatory program and the subsequent participation in simulations of the United Nations, called Model United Nations (MUN), allow students to discover the every day life of diplomats, to negotiate with thousands of students from all over the world and to acquire intercultural competences. Negotiations, which all take place in English, require diplomatic skill, confident appearance and extensive knowledge.

 

FAUMUN allows students to acquire soft skills that are in great demand in professional life: good rhetoric, negotiation skills, intercultural competences, organizational skills, time management, self confidence and the capability to assess oneself as well as negotiation partners and difficult situations.

 

To be prepared for the largest MUN worldwide, the National Model United Nations (NMUN) in New York, the delegation at FAU completes a comprehensive and interdisciplinary preparatory program.  This program takes place from October to March and comprises 3 themes:

  • Soft skills (speech and negotiation training, presentation skills)
  • Acquisition of knowledge about international relations and current topics (position papers, expert lectures, trip to a.o. the foreign ministry and the embassy of the represented country in Berlin)
  • MUN conferences (Rules of Procedure, preparatory conferences such as SecMUN and BayernMUN, NMUN in New York)

This allows delegates to acquire the necessary knowledge about international relations and the country they represent to successfully participate at NMUN in New York.

 

Furthermore, the participation in this seminar can be credited with up to ten ECTS-points (depending on your course of studies).

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Nach oben