• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • FAUMUN
    • Was ist MUN?
    • Was ist FAUMUN?
    • FAUMUN Seminare
    Portal FAUMUN
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Die FAUMUN New York Delegation
    • Die Vorbereitung
    • Teambuilding
    • Das Seminar
    • Training für öffentliches Reden
    • Verhandlungstechniken
    • Konferenzen
    • Erfolge
    • Preliminary Schedule for the Delegation
    Portal Die FAUMUN New York Delegation
  • Die FAUMUN Europe Delegation
    • Die Europe Delegation
    • Preliminary Schedule for the Europe Delegation
    Portal Die FAUMUN Europe Delegation
  • Das FAUMUN Blockseminar
    • Das Blockseminar
    • Preliminary Schedule for the Blockseminar
    Portal Das FAUMUN Blockseminar
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Kooperationen
    • Delegation
      • MUN Rome Delegation 2024/25
      • Côte d’Ivoire 2024/25
    Portal Das Team
  • Become part of FAUMUN
    • Teilnahme / Participation
    • Bewerbung / Application
    • Credits
    Portal Become part of FAUMUN
  • Unterstützung
  1. Startseite
  2. Das FAUMUN Blockseminar
  3. Das Blockseminar

Das Blockseminar

Bereichsnavigation: Das FAUMUN Blockseminar
  • Das Blockseminar
  • Preliminary Schedule for the Blockseminar

Das Blockseminar

English Version Below

Das FAUMUN Blockseminar

Für all diejenigen, die einen kleinen Einblick in die Welt von FAUMUN erhalten wollen, allerdings sich nicht gleich für das zeitaufwändige Delegations-Programm verpflichten möchten, bieten wir das FAUMUN Blockseminar an. Im Blockseminar vermitteln wir die gleichen Grundkonzepte, die wir auch im FAUMUN Delegation Curriculum behandeln, jedoch in einem zeitlich komprimierten und verkürzten Program, welches sich im Kern auf zwei Blockseminar-Wochenenden und zwei Konferenzwochenenden beläuft.  Soweit möglich werden Teile des Blockseminars zusammen mit der Delegation unterrichtet, um den Austausch der Teilnehmenden des Blockseminar und der Delegation zu fördern.

In Wintersemestern bieten wir das Winter-Blockseminar an, welches parallel zu der FAUMUN Delegation läuft. Seit 2025 bieten wir auch im Sommersemester ein Blockseminar an – das Sommer-Blockseminar – welches sich alleinig anhand der Konferenzen vom Winter-Blockseminar unterscheidet.

Für die FAUMUN Blockseminare sind keine Bewerbungsverfahren vorgesehen. Die Anmeldung ist offen, solange Plätze frei sind Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.

Für die FAUMUN Blockseminare besteht die Möglichkeit, 5 ECTS zu erwerben. Hierfür muss zusätzlich zu einer erfolgreichen Teilnahme am Seminar ein ca. 10-seitiges Reflexionsportfolio eingereicht werden.

Die nächste Registrierungsphase für das Sommer-Blockseminar 2025 öffnet am 01. April 2025 über StudOn , der vorläufige Studenplan für kommendes Semester ist hier verlinkt.

Das Blockseminar ist in erster Linie an Studierende der FAU gerichtet, ist aber auch für Studierende anderer Universitäten/Hochschulen offen. Sollten Sie an einer anderen Universität/Hochschule studieren und am Blockseminar teilnehmen wollen, melden Sie sich gerne bei uns unter blockseminar@faumun.org.

Bei Fragen zum Blockseminar wenden Sie sich gerne an blockseminar@faumun.org.

Nach zwei Blockseminar-Wochenenden im Mai nehmen die Teilnehmenden des Sommer-Blockseminars an einer Übungskonferenz in Nürnberg im Juni teil, bevor das Seminar als Höhepunkt an der KielMUN in Kiel Anfang Juli teilnimmt. Zugfahrt nach Kiel, Unterkunft in Kiel und Teilnahmegebühren an der KielMUN werden gesammelt von FAUMUN gebucht und bezahlt und den Teilnehmenden anschließend eine Rechnung ausgestellt. Die Teilnahme an der KielMUN ist verpflichtend für ein erfolgreiches Abschließen des Blockseminars.

Nach zwei Blockseminar-Wochenenden im Oktober/November nehmen die Teilnehmenden des Winter-Blockseminars an einer Übungskonferenz in Erlangen im November teil, bevor das Seminar als Höhepunkt an der BayernMUN in Nürnberg Ende Februar/Anfang März teilnimmt. Teilnahmegebühren an der BayernMUN werden von den Teilnehmenden direkt an BayernMUN gezahlt und belaufen sich auf 95 EUR (ohne Übernachtung) oder 165 EUR (mit Übernachtung) (Stand 2025). Die Teilnahme an der BayernMUN ist verpflichtend für ein erfolgreiches Abschließen des Blockseminars.

The FAUMUN Winter Blockseminar

For all those who want to gain insight into the world of FAUMUN, but do not wish to commit to the time-consuming Delegation Program, we offer the FAUMUN Blockseminar. In the Blockseminar, we teach the same concepts  also covered in the FAUMUN Delegation curriculum, but in a condensed and shortened program, which amounts to two Blockseminar weekends and two conference weekends. As far as possible, parts of the Blockseminar are taught together with the Delegation to promote the exchange between the participants of the Blockseminar and the Delegation.

During the winter semester, we offer the Winter Blockseminar, which runs alongside the FAUMUN Delegation. Since 2025, we have also introduced the Summer Blockseminar taking place during the summer semester. The only difference between the Winter and the Summer Blockseminar is the conferences in which we participate.

No application process is required for the FAUMUN Blockseminars. Registration remains open until all spots are filled, which are allocated on a first-come, first-served basis.

Participants of the FAUMUN block seminars can earn 5 ECTS. To do so, they must successfully complete the seminar and submit a 10-page reflection portfolio.

The next registration phase for the Summer Blockseminar 2025 opens on April 01, 2025 via StudOn. The preliminary schedule for coming semester is linked here.

The Blockseminars are primarily designed for FAU students but are open to students from other universities and colleges. If you are enrolled at a different institution and wish to participate, please reach out to blockseminar@faumun.org.

For any questions regarding the Blockseminars, feel free to contact us at blockseminar@faumun.org.

Following two Blockseminar weekends in May, participants of the Summer Blockseminar attend a training conference in Nuremberg in June, before the seminar concludes at KielMUN in Kiel taking place the beginning of July. Travel to Kiel by train, accommodation in Kiel, and participation fees for KielMUN are organized and paid for collectively by FAUMUN, with participants receiving an invoice. Participation in KielMUN is mandatory to successfully complete the Blockseminar.

After two Blockseminar weekends in October and November, participants of the Winter Blockseminar take part in a practice conference in Erlangen in November. The seminar then concludes with BayernMUN in Nuremberg in late February/early March. Participants pay the BayernMUN participation fee directly, which amounts to 95 EUR (accommodation not included) or 165 EUR (includes accommodation at conference venue) (last updated in 2025). Participation in BayernMUN is mandatory to successfully complete the Blockseminar.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Nach oben