• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht
Friedrich-Alexander-Universität FAUMUN
Menu Menu schließen
  • FAUMUN
    • Was ist MUN?
    • Was ist FAUMUN?
    • FAUMUN Seminare
    Portal FAUMUN
  • Grußworte
    • UN-SG António Guterres
    • Dr. Frank-Walter Steinmeier
    • Prof. Dr. Joachim Hornegger
    • Dr. Ulrich Maly
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
    • Dr. Harald Kindermann
    • MdB Gabriela Heinrich
    • MdEP Barbara Lochbihler
    Portal Grußworte
  • Die FAUMUN New York Delegation
    • Die Vorbereitung
    • Teambuilding
    • Das Seminar
    • Training für öffentliches Reden
    • Verhandlungstechniken
    • Konferenzen
    • Erfolge
    • Preliminary Schedule for the Delegation
    Portal Die FAUMUN New York Delegation
  • Die FAUMUN Europe Delegation
    • Die Europe Delegation
    • Preliminary Schedule for the Europe Delegation
    Portal Die FAUMUN Europe Delegation
  • Das FAUMUN Blockseminar
    • Das Blockseminar
    • Preliminary Schedule for the Blockseminar
    Portal Das FAUMUN Blockseminar
  • Das Team
    • Projektleitung
    • Head Delegates
    • Blockseminar
    • Berater
    • Kooperationen
    • Delegation
      • MUN Rome Delegation 2024/25
      • Côte d’Ivoire 2024/25
    Portal Das Team
  • Become part of FAUMUN
    • Teilnahme / Participation
    • Bewerbung / Application
    • Credits
    Portal Become part of FAUMUN
  • Unterstützung
  1. Startseite
  2. Die FAUMUN New York Delegation
  3. Erfolge

Erfolge

Bereichsnavigation: Die FAUMUN New York Delegation
  • Die Vorbereitung
  • Teambuilding
  • Das Seminar
  • Training für öffentliches Reden
  • Verhandlungstechniken
  • Konferenzen
  • Erfolge
  • Preliminary Schedule for the New York Delegation

Erfolge

 

Anbei finden Sie das Journal der FAUMUN Delegation 2023.

 

„Das National Model United Nations bietet Studenten aus aller Welt die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und Qualifikationen zu festigen oder auszubauen, ganz gleich welcher Art. Der Eine lernt etwas über die Vereinten Nationen und ihre Arbeitsweise, der Andere verbessert seine Englischkenntnisse. Wieder Andere lernen, besser mit Textverarbeitungsprogrammen umzugehen oder eine kurze Rede aus dem Stegreif zu halten.“
– Philipp Datz & Timo Conraths, FAUMUN 2009

„Ich habe dort zum ersten Mal begriffen, was es tatsächlich heißt, als Diplomatin tätig zu sein, die Interessen eines bestimmten Landes zu vertreten, vorzugeben, voll und ganz hinter dem zu stehen, was vom eigenen Land erwartet wird, und in mühseliger Kleinarbeit sowie unzähligen Verhandlungen einerseits zu einer für alle beteiligten Länder akzeptablen Lösung zu kommen und andererseits nicht die eigenen Interessen aus dem Auge zu verlieren.“
– Aleksandra Kozlowska, FAUMUN 2008

„…dass sich aus den 20 zusammengewürfelten Studenten verschiedener Fachrichtungen und Interessen ein solch verschworener Haufen herausbilden würde, ist einerseits nicht selbstverständlich. Andererseits jedoch sehr wohl, wenn man sich die Mühe und den Elan vor Augen hält, mit denen sich unsere Head Delegates an die Zusammenstellung unserer Gruppe gemacht hatten, und die Bereitschaft eines jeden Beteiligten sieht, dieses fantastische Projekt zu einem Erfolg werden zu lassen.“
– Ferdinand Dürschinger & Stephan Kandlbinder, FAUMUN 2009

„Ich konnte über mich selbst hinauswachsen. Ich habe in meinem Komitee Reden gehalten, Diskussionen geführt und Resolutionen ausgearbeitet. Wir alle konnten uns erfolgreich mit Marokko identifizieren und uns für die Ziele unseres Landes einsetzen. Das alles hat Politik greifbarer gemacht und mir Entscheidungsprozesse näher gebracht als jegliche Seminare der Universität.“
– Lena Wörrlein, FAUMUN 2008

„So viel, wonach man am Anfang des Projektes suchte, hat man am Ende auch tatsächlich gefunden. Sei es der Mut vor mehr als 300 Menschen eine Rede zu halten, sei es die Fähigkeit in einer anderen Sprache zu verhandeln und überzeugen zu wollen oder sei es einfach das Gefühl mit anderen Studenten eine internationale Gemeinschaft zu bilden.“
– Sara Zschiesche & Denny Ehrlich, FAUMUN 2009

„Abschließend können wir von uns sagen, dass wir die uns gesteckten Ziele mehr als erreicht haben.“
– Rebekka Löw & Franziska Herberger, FAUMUN 2009

 

Ausgezeichnet: Die Delegationen von FAUMUN

2023:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award
    (Naemi Müller, Kai Langer – GA1)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Ecaterina Lastovetcaia, Nicholas Andrae – ECOSOC)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Carima Jekel, Felix Gänsicke – UNEA)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Julia Klopsch, Kristiane Srock – UNHCR)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Franziska Reder, Marco Zimmer – UNESCO)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Hannah Laska, Lauritz Regner – IAEA)

2022:

  • Honorable Mention Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award
    (Adylbek Kenzhebek, Niklas Raschke – ECLAC)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Nicole Müller-Walia, Patryk Zielinski – FAO)

2018:

  • Outstanding Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award
    ‚(Raffael Barth, Janina Beck – GA1)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Bernadette Galster, Elias Ruf – GA3)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Tina Brosi, Nina Gloger – GA5)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Alexandra Lang, Janina Ludwig – WHO)
  • Outstanding Position Paper Award
    (Mona Enßlin, Markus Scheiter – FAO)
  • Outstanding Delegates in Committee (Lina Kaniewski, Maximilian Studtrucker – ITU)
  • Outstanding Delegates in Committee (Mona Enßlin, Markus Schreiter – FAO)
  • Outstanding Delegates in Committee (Konstantina Drosou, Felix Derleth – CND)

2017:

  • Outstanding Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Fabian Lux, Jonas Pollig – WHO)
  • Outstanding Position Paper Award (Caroline Dietrich, Julius Werner – WFP)

2016:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Anja Veitz, Kristin Siebert – Habitat 3)
  • Outstanding Position Paper Award (Hannah Riemann – UNHCR)
  • Outstanding Position Paper Award (Miriam Puchta, Arne Niitsoo – PoA SALW)

2015:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Delegates in Committee (Corinna Hausner, Richard Endörfer – CCPCJ)
  • Outstanding Delegates in Committee (Rebecca Kirsche, Torben Landskrone – WFP)

2014:

  • Outstanding Delegation Award
  • Outstanding Delegates in Committee (Max Mölkner)
  • Outstanding Delegates in Committee (Kristin Eckert, Sebastian Steinacker)
  • Outstanding Position Paper Award (Samir Kheir, Sebastian Schippl)
  • Outstanding Position Paper Award (Omar Khaled Zaki, Stefan Raß)

2013:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Anna-Christina Goerk, Markus Ott)
  • Outstanding Position Paper Award (Kassandra Petersen, Sebastian Euler)
  • Outstanding Position Paper Award (Lena Strauß)
  • Outstanding Position Paper Award (Maximilian Lang, Daniel Lemmer)
  • Outstanding Position Paper Award (Johanna Mitterreiter, Paul Compensis)
  • Outstanding Position Paper Award (Tessie Shukha, Max Mölkner)

2012:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Radina Doneva, Teoman Hagemeyer)
  • Outstanding Position Paper Award (Tanja Klein, Christoph Brug)
  • Outstanding Position Paper Award (Melanie Theisinger, Jonas Ajubi)
  • Outstanding Delegates in Committee (Andine Bieler, Christina Gallinat)
  • Outstanding Delegates in Committee (Melanie Theisinger, Jonas Ajubi)

2011:

  • Outstanding Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Gesamtdelegation)
  • Outstanding Delegates in Committee (Nadine Paulick, Teodor Petrov)
  • NCCA-NMUN Video Award

2010:

  • Distinguished Delegation Award
  • Outstanding Position Paper Award (Gesamtdelegation)
  • Outstanding Delegates in Committee (Nina Schirl, Alexander Hoeppel)
  • Outstanding Delegates in Committee (Marina Lorz, Andreas Gloßner)

2009:

  • Outstanding Position Paper Award (Gesamtdelegation)
  • Outstanding Delegates in Committee (Philipp Datz, Timo Conraths)
  • Outstanding Delegates in Committee (Ingmar Kreisl, Dimitris Soudias)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Das Projekt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

FAUMUN | Prof. Dr. Markus Krajewski
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Nach oben