Moot Court
Moot Court
Ein Moot Court ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer im Rahmen nachgestellter Gerichtsverhandlungen als Prozessbeteiligte gegeneinander antreten. Ziel ist es, das Gericht von der eigenen Rechtsauffassung zu überzeugen. Argumentiert wird dabei auf Basis eines fiktiven Sachverhalts. Die Sachlage ist klar, schwierig ist indes die Rechtslage. Die FAU schickt Teams zu verschiedenen Moot Courts. Weitere Informationen findet ihr hier.
Nuremberg Moot Court
Der Nuremberg Moot Court ist international, in englischer Sprache, und er findet direkt vor unserer Haustür in Nürnberg statt. Der Case kommt aus dem Völkerstrafrecht und wird vor dem „Internationalen Strafgerichtshof“ verhandelt. Dieser tagt nicht wie sonst in Den Haag, sondern im Schwurgerichtssaal des Nürnberger Justizpalastes, dem historischen Ort der Nürnberger Prozesse. Jura-Studierende aus aller Welt reisen extra hierfür an, um vor führenden internationalen Experten, die als Richterinnen und Richter fungieren, zu plädieren. Der Nuremberg Moot Court bietet die einmalige Gelegenheit, internationale Kontakte zu den Praktikern und Theoretikern des Völkerstrafrecht – von heute und morgen – zu knüpfen.
Philip C. Jessup Moot Court
Der Philip C. Jessup Moot Court ist der älteste und renommierteste Moot Court auf dem Gebiet des Völkerrechts, an ihm nehmen jedes Jahr über 640 Universitäten aus 95 Ländern teil. Im Rahmen dieses Moot Courts wird ein Verfahren vor dem IGH, dem Streitbeilegungsorgan der Vereinten Nationen, zu einem fiktiven, meist jedoch hochaktuellem, Sachverhalt simuliert. Der Moot Court erstreckt sich hauptsächlich über das gesamte Wintersemester, allerdings finden bereits vorbereitende Veranstaltungen im Sommersemester statt.